Shantis Adoption 2020

Ich möchte hier die Geschichte von unserer Familie und Shanti aus Indien erzählen.
Als im Jahr 2019 einer unserer beiden Hunde verstarb hatten wir nur noch einen Hund. Wir entschieden, wieder einen Hund zu unserem noch verbliebenen Hund zu holen. Für uns kamen in all den Jahrzehnten immer nur Hunde aus dem Tierschutz oder Abgabehunde in Frage.

Also haben wir uns auf die Suche in verschiedenen Tierheimen gemacht, auch in Südeuropa oder Osteuropa. Die Suche gestaltete sich nun doch schwieriger als zunächst gedacht. Wir hatten auch ein paar „must-haves“: Diese waren zum Beispiel, dass wir nur einen kurzhaarigen Hund wollten, der mittelgroß ist, sich super mit unseren 5 kleinen Enkelkindern (0-7 Jahre) und unserem noch vorhandenen Rüden verträgt und keinen Jagdtrieb hat.

Nun…schwierige Hunde hatten wir in der Vergangenheit schon mal gehabt. Wir kamen gut damit zurecht, weil wir zu diesem Zeitpunkt keine kleinen Kinder im Haushalt hatten. Hunde mit Jagdtrieb hatten wir auch schon. War nicht immer leicht, weil wir auf dem Land leben mit sehr viel Wildbestand. Aber an Jagdtrieb kann man je nach Ausprägung arbeiten (haben wir dann auch immer gut bewältigt) aber an Aggression zu arbeiten ist schon viel schwieriger und Aggression gegen kleine Kinder ist fast nicht in den Griff zu kriegen.

So, da hatten wir nun unsere Vorstellung von unserem zukünftigen Hund – ach so, es konnte gerne ein alter oder auch kranker Hund sein – das war uns egal. Denn solche Hunde finden viel schlechter einen neuen Menschen als ein Welpe. Welpen kamen für uns nicht in Frage aus diesem Grund.
Ich habe in vielen Tierheimen angerufen, aber als ich nach Kontakt mit kleinen Kindern fragte, konnte man mir nicht wirklich helfen. Klar, keiner möchte die Verantwortung übernehmen, wenn es dann doch zu einem Beißvorfall käme. Und wenn dann der Hund mal ganz lieb war mit Kindern oder Kinder mochte, dann hatte er langes Fell 😂

Eines Tages sah ich einen Hund, der absolut in unser Beutechema passte: und zwar auf ebay Kleinanzeigen. Ohh, toll dachte ich, das könnte unser Hund werden. Ich klicke mich durch den Anzeigentext nebst Fotos. Ups…der Hund ist in Indien. Hm, dachte ich, was soll ich davon halten…. Ach, ich rufe einfach mal dort an. Ich sprach mit Kelly und hatte gleich ein gutes Gefühl. „Shanti“ war eigentlich schon nach Berlin vermittelt, aber der zukünftige Halter ist abgesprungen.
Okay, ich sagte ihr meine Vorstellungen, wobei mein Hauptaugenmerk auf unseren Enkelkindern lag.
Hier konnte mir Kelly zwar keine 100%ig Garantie geben, weil sie keine Erfahrungen mit kleinen Kindern hatte in Ermangelung derselbigen, aber sie sagte mir, dass Shanti grundsätzlich sehr lieb ist. Zum Jagdtrieb konnte sie mir leider auch keine aussagekräftige Antwort geben, weil die Hunde von Kelly in Bangalore nicht frei laufen außerhalb des Grundstücks. Außerdem gibt es vermutlich in Bangalore keine Rehe und Wildschweine wie bei uns.

Wir besprachen das Thema in der gesamten Familie (wir sind sehr eng miteinander). Wir haben 2 Töchter, die eine Tochter war eher skeptisch, weil sie bereits Erfahrung mit ihrem Hund hatte, der teils bissig und schwierig war. Von daher verstand ich auch ihre Skepsis. Auch mein Mann war skeptisch. Ich habe noch seine Worte im Ohr: „Wie kann man sich einen Hund aus dem Internet holen…?“

Na ja, Kelly hat sich viel Mühe gegeben, uns Shanti mit Videos und Bildern vorzustellen.
Letztendlich haben wir uns dann doch für Shanti entschieden, was eine der besten Entscheidungen überhaupt war. Nun wollten wir Shanti so schnell wie möglich zu uns nach Deutschland holen. Shanti war zu diesem Zeitpunkt 1 Jahr alt.

Leider war es auch das Jahr in dem Corona ausbrach. Flüge von Indien nach Deutschland gab es in diesem Frühjahr nicht. Wir mussten uns also noch gedulden. Im Juli 2020 ging es dann aber doch ganz schnell. Ein netter Franzose hat sich bereit erklärt Shanti und einen weiteren Hund, der vermittelt werden sollte, als Begleiter von Bangalore nach Paris mitzunehmen. So landete Shanti am 18. Juli 2020 in Paris.

Kelly war zu diesem Zeitpunkt bei ihrer Familie in Deutschland. Sie ist dann von Deutschland mit dem Auto zum Flughafen Charles de Gaulle gefahren und hat dort die beiden Hunde entgegengenommen.
Vielen Dank dafür nochmal Kelly!!

Mein Mann und ich waren zu diesem Zeitpunkt in Urlaub. Aber Kelly hat Shanti von Paris abgeholt, sie dann noch bis zum 26.07. bei sich und ihrer Familie beherbergt und Shanti dann am 26.07. zu uns nach Hause gebracht. Mittlerweile ist unsere Tochter auch aus ihrem Urlaub zurückgekommen und ist dann mit ihrer Familie zu uns nach Hause gefahren, um Shanti entgegenzunehmen, da wir noch in Südeuropa waren und wir uns auf dem Rückweg nach Hause befanden.

Seit dem 26.07.2020 ist Shanti bei uns. Und sie ist ein fantastischer Hund. Ich spare mir jetzt die nächsten 2,5 Jahre zu beschreiben, aber Shanti ist ein Traum mit unseren Enkelkindern, sie hat null Aggression gegenüber Menschen und verträgt sich eigentlich mit jedem Hund, bis auf ein oder zwei Hündinnen in der Nachbarschaft.

Ansonsten unterscheidet sich von europäischen Hunden insofern, als dass sie niemals aufdringlich ist, niemals nervig ist, immer etwas zurückhaltend. Ich erinnere mich noch, dass ich ganz am Anfang zu einem eingezäunten Auslauf mit anderen Hunden gefahren bin. Dachte, dass sie vielleicht mit anderen Hunden rennen oder interagieren möchte. Nein, wollte sie nicht, sie blieb stundenlang an meiner Seite und schaute sich das Gerenne an. Angst hatte sie keine, sie hatte ganz einfach kein Interesse. Sie rennt gerne mit einer Hundefreundin oder einem Hundefreund. Aber mehr als 2 oder 3 Hunde sind ihr eigentlich zu viel. Sie ist überhaupt kein Kläffer, allerdings trotzdem wachsam. Sie knurrt oder bellt einmal kurz, falls in der Nacht irgendwelche Geräusche sind, aber danach ist Ruhe. Wir haben sie vom ersten Tag an, zuhause alleine lassen können. Sie hat, während wir arbeiten waren (ich habe nur vormittags gearbeitet), auf ihrem Platz gelegen und geschlafen. Ich konnte das mit unserer Kamera beobachten. Sie hat nie gejammert oder gejault. Vom ersten Tag an war sie ein freundlicher und unkomplizierter Hund, der nie etwas Schlechtes erlebt hat. Sie hat auch nie etwas zerstört, also keine Kissen zerbissen während unserer Abwesenheit, keine Türen zerkratzt, sie ist zart, wenn man ihr ein Leckerchen gibt. Bei unserem alten Rüden musste man aufpassen, dass der Finger nicht getackert wurde.

Wenn wir mit ihr unterwegs im Auto nach Spanien zum Beispiel sind, hört und sieht man stundenlang nichts von ihr. Sie ist einfach extrem genügsam und eben nicht nervig und aufdringlich. Meine Ängste bezüglich der Enkelkinder habe ich komplett begraben – Shanti liebt die Kinder sehr. Wir achten natürlich trotzdem darauf, dass Shanti zum Beispiel keinen leckeren großen frischen Knochen hat und würden natürlich auch nicht ein Krabbelkind mit Shanti und ihrem Knochen allein im Raum lassen.

Aber wenn Shanti ihren Ball hat, dann lässt sie sich sogar den Ball von dem Kleinsten wegnehmen. Shanti liebt Ballspiele und gibt nicht auf, diesen den Kindern vor die Füße zu legen, damit sie ihn wieder und wieder werfen.

Wir haben es keine Sekunde bereut, Shanti zu uns geholt zu haben. Im Jahr 2021 starb dann unser alter Rüde. Seit März 2023 haben wir eine 9,5 Jahre alte kranke Galgo-Mix-Hündin aus einem Notfall aufgenommen. Die beiden Hündinnen verstehen sich super und wir hoffen sehr, dass die alte Hündin wenigstens noch ein paar gute Monate oder gar Jahre vor sich hat.

Zurück
Zurück

„Lovely Lunar“ Unser neues Familienmitglied